
Von
der Weisheit der Märchen:
Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten
von Susanne Stöcklin-Meier
Alle Illustrationen von Anita Kreituse ©
Ferment
Buchbesprechung von Vreni Merz
Seit
jeher sind Märchen Weisheitsgeschichten, die nicht nur für
Kinder interessant sind. In diesen alten tradierten Erzählungen
werden Werte von einer Generation an die nächste weitergegeben,
und zwar in Bildern und Motiven, welche die Zeit überdauern.
Da ist die Rede von Liebe und Glück, von Bewährung in
schwierigen Lebensphasen, von Standhaftigkeit und sozialem Engagement.
Die bekannte Pädagogin und Expertin für Werteerziehung
hat für dieses prächtig ausgestattete Märchenbuch
mehr als 50 Geschichten aus aller Welt zusammengetragen. Wir finden
darin neben bekannten Volksmärchen auch Fabeln, Alltagsgeschichten,
biblische Geschichten, Legenden und Erzählungen von Kindern.
Nach Themenkreisen geordnet legt uns die Autorin diese in einfacher,
gut nacherzählbarer Sprache vor. Nach jeder Erzählung
gibt sie einfache und praxisnahe Gesprächs- und Spielanregungen,
die sich ohne viel Aufwand spontan umsetzen lassen.
Die farbigen Bilder der lettischen Künstlerin Anita Kreituse
geben dem Buch ein besonderes Gepräge. Sie sind nicht nur ein
unwiderstehlicher Blickfang für Jung und Alt. In ihrer Ungewöhnlichkeit
lassen sie das Hintergründige ahnen. Es lohnt sich, sie mit
Kindern zu betrachten und im Zwiegespräch auszuloten, bis sie
ihre eigene Aussage preisgeben und den Betrachtenden vertraut werden.
Das
Geräusch der Grille
Jette
Lindholm
Susanne
Stöcklin-Meier: Von der Weisheit der Märchen.
Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten.
Mit Bildern von Anita Kreituse
Eine gelungene Verbindung aus
Erziehungsratgeber, Märchensammlung und Lebensschule: Susanne
Stöcklin-Meier hat 50 Märchen aus aller Welt, Fabeln,
biblische Erzählungen und von Kindern selbst verfasste Geschichten
zusammengetragen und sie den Grundwerten Wahrheit, Rechtes Handeln,
Frieden und Miteinander, Liebe sowie Gewaltlosigkeit zugeordnet.
Mit viel Sachkenntnis führt sie Eltern und alle, die sich beruflich
mit Kindern befassen, in die Geschichte der Märchen und Erzählungen
ein. Sie erklärt die Entstehung der einzelnen Gattungen und
zeigt Besonderheiten auf.
Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Erzieherin und Spielpädagogin
gibt sie viele Tipps und Anregungen für den Umgang mit den
Märchen, etwa zum Vorlesen und Erzählen oder zur Einrichtung
einer Erzählecke.
Zu jedem der fünf Grundwerte enthält das Buch verschiedene
Märchen aus unterschiedlichen Quellen. Die Autorin führt
in jedes Märchen ein und weckt die Aufmerksamkeit für
den Wesenskern und die innere Wahrheit dieser Geschichte. Ideenreiche
Gesprächs- und Spielanregungen runden jedes Märchen ab.
Die von der lettischen Künstlerin Anita Kreituse stammenden
prächtigen Illustrationen werten das Buch zusätzlich auf.
Es ist eine wahre Fundgrube für alle Menschen, die Kinder lieben,
mit ihnen zusammenleben und sie erziehen. Und es sollte in keiner
Familien- und Fachbibliothek fehlen. Das ideale Weihnachtsgeschenk
für Klein und Groß!
Der Fischer und seine Frau
Eine
begeisterte Großmutter aus München
Der Autorin Susanne Stöcklin
– Meier herzliche Gratulation zum neuen, sehr wertvolle Buch
von: „Von der Weisheit der Märchen“! Für mich,
gerade jetzt, zur rechten Zeit ein wunderbares Weihnachtsgeschenk!
Den Märchen wurden von je her verschiedene, interessante Bedeutungen
zugesprochen, aber Ihre internationalen ausgewählten Geschichten,
Fabeln, Biblischen Geschichten, Legenden und Märchen sind ein
besonderer Schatz, die keine Erklärung mehr benötigen.
Ganz von selbst, ohne Zeigefinger erscheinen die Werte.
Selbstverständlich sind die sinnvollen gestellten Fragen der
Gesprächsanregungen und die Ideen der Spielanregungen eine
wertvolle Hilfe für den Erzähler-Leser um die jeweiligen
Themen mit den Kindern lebendig zu gestalten und sie zu vertiefen.
Für die Kinder, die noch nicht lesen können, sind die
eindrücklichen sehr stimmungsvollen Bilder von Anita Kreituse
nicht nur anregend, sondern eine Herausforderung um neugierig nach
dem dazugehörigen Inhalten zu fragen.
Ich bin Großmutter und vergesse die Zeit und die Welt um mich
herum, wenn ich mich in die Bilder und Geschichten fallen lasse.
Lieblingsgeschichten und Märchen habe ich auch, aber es wäre
müßig, sie auf zu zählen, es sind zu viele!
Ich wünsche dem prächtigen Buch viel Glück und den
Lesern freudvolle Stunden.
Der Mondhase
Wir Eltern
Von
der Weisheit der Märchen
Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten
Märchen sind eine Art Lebenshilfe.
«Sie geben Mut und Hoffnung, weil am Schluss meist der Kleine,
Unterdrückte und scheinbar Schwache siegt. Sie vermitteln ein
kindgerechtes Wertebild», schreibt Susanne Stöcklin-Meier.
Die erfahrene Autorin hat in ihrem neuen Buch aber nicht nur eine
Sammlung wunderschöner Märchen aus aller Welt zusammengetragen,
sie gibt zu jeder Geschichte auch alltagsnahe Spiel- und Gesprächsideen.
Das ist die große Stärke von Susanne Stöcklin-Meier,
dass sie aus ihrem reichen Schatz als Pädagogin und Referentin
schöpft und immer den praktischen Alltag mit Kindern im Blick
hat. Sie erleichtert damit Eltern und Kindergärtnerinnen den
Einstieg in ein «philosophisches» Gespräch über
Werte.
Jona
und der Wal
Weltbild.ch
Mit
Märchen betreten wir das
Land der Träume, der Fantasie
und der Wunder.
Dieses einzigartige Buch von
Pädagogin und Bestseller-Autorin Susanne Stöcklin-Meier
gibt Ihnen alles an die Hand, was Sie für eine rundum gelungene
Märchenstunde brauchen: zuerst natürlich die wunderbar
nacherzählten und ausgewählten Geschichten. Dazu noch
Wichtiges und Wissenswertes zum Thema Märchen sowie tolle praktische
Anregungen für eine kuschelige Märchenerzählecke.
Und zum guten Schluss gibt's
zu jedem Märchen noch kindgerechte Spiel- und Gesprächsanregungen.
Kinder erfahren und schulen so spielerisch ihr Wahrheits- und Gerechtigkeitsempfinden,
ihr Verständnis für Liebe und Gewaltlosigkeit.
Erleben Sie viele zauberhafte
Märchenstunden mit: „Das Zauberfass“ - „
Zwei Freunde und ein Bär“ - „Die Fussspur Gottes“
- „ Jona und der Wal“ - „ Das Geschenk“
- „Der gute Kartoffelkönig“ und viele andere.
Internet:
www.stoecklin-meier.ch / E-Mail: info@meier-stoecklin.ch (2008)